Die SP Arlesheim feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Am Geburtstagsfest, am 14. September 2019, erzählte ich vom sogenannten «Frauenstreik» in der Spinnerei Schappe in Arlesheim im Jahr 1945. Die Geschichte ist filmreif: sehr dramatisch und hat sogar ein Happy End. – Hier ist das Exposè:
Heiligabend aus Hundesicht. Niemand kümmert sich, schwere Entscheide sind zu fällen.
Dr Kurt bricht us
Adventsgruss Nummer 3
Ä schöni, wohri Weihnachtsgschicht uf Baseldütsch. Eine schöne, wahre Weihnachtsgeschichte, eine Schildkrötengeschichte und eine Abenteuergeschichte auf Baseldeutsch. Kurt könnte eigentlich ganz zufrieden sein. Aber er möchte einfach einmal wissen, wo man hinkommt, wenn man immer gradeaus und gradeaus geht. Eines Tages schafft er den Ausbruch und wandert hinaus in die grosse, weite Welt.
Dr Kurt bricht us
Das Geheimnis der Esel
Adventsgruss Nummer 2:
VideoversionAudioversion
Das ist bisher noch nie gelungen: Das erste Interview mit den Eseln des Santiglaus. Jede Menge Unerhörtes und am Ende liegt alles klar auf der Hand.
Adventsgruss Nummer 1:
Santiglaus, ein Star von gestern.
VideoversionAudioversion
Es ist uns gelungen, Santiglaus, Niggi Näggi, Sankt Nikolaus telefonisch zu erreichen. Ich habe ihn befragt und er hat mir bereitwillig Auskunft gegeben, über seine Chancen, Risiken und Zukunftsausichten.
Schrille Nacht.
Anno domani, Anni coronari e Tanni baumi !
Mit Texten von Jürg Seiberth hörbar gemacht und in Szene gesetzt von Michael Studer und Daniel Buser im Studio Blauer Wolf mit den Stimmen von Sei-Bär, Bus-är und Stu-där Bewegte Bilder von Nicolas d’Aujourd’hui
Eine gute Adventszeit wünschen Jürg Seiberth | Daniel Buser | Michael Studer | Nicolas d’Aujourd’hui
Das BirsMagazin 2/2016 ist erschienen: Aus dem Briefkasten nehmen oder hier ansehen. – Das Heft enthält viel Lesenswertes, unter anderem das Interview mit meiner Mutter zur Einführung des Frauenstimmrechts im Baselbiet.
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Text “Der unruhige Müller”, der im Baselbieter Heimatbuch, Band 30: dehai@gemeinden.bl und im BirsMagazin 4/2015 erschien.